2003 |
Wege zur Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe |
Pfreundschuh, Gerhard Das Jugendamt 03/02, Seite 102-106 |
2003 |
Arm dran in einer reichen Gesellschaft. Zum elften Kinder- und Jugendbericht |
Behr, Karl-Heinz Sozialmagazin 6/02, Seite 54-56 |
2003 |
Außerschulische Bildung - ein vergessenes Thema der PISA-Debatte |
Rauschenbach, Thomas Neue Praxis 5/02, Seite 499-504 |
2003 |
Interessenvertretung von Kindern, mehr als nur Verfahrenspflegschaft? Begleitung in Strafverfahren |
Blumenstein, Hans-Alfred Zentralblatt für Jugendrecht 7-8/02, Seite 260-265 |
2003 |
Aktionsprogramme gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit - Überblick und Einschätzungen |
Rieker, Peter RdJB 1/02, Seite 30-40 |
2003 |
Die Angebote von Drogen- und Jugendhilfe aus der Sicht Jugendlicher |
Broekman, Antje EREV Schriftenreihe 4/02, Seite 17-28 |
2003 |
Die geschlossene Unterbringung in der Jugendhilfe - derzeitige Datenlage und eigene Untersuchung zu jugendpsychiatrischen Gutachten zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe gem. § 1631 b BGB |
Rüth, U./Noterdaeme, M./Freisleder, F. J. Zentralblatt für Jugendrecht 10/02, Seite 370-375 |
2003 |
„Je dicker die Brille desto dünner die Wahrheit“ - Schiedsstellen der Jugendhilfe im Blickpunkt |
Busch, Manfred AFET 1/02, Seite 36-46 |
2003 |
Staat, Markt, Wettbewerb und Privatisierung in der Jugendhilfe - Oder: Zur Notwendigkeit im Umgang mit knappen Ressourcen |
Schipmann, Werner Blickpunkt Jugendhilfe 30/02, Seite 10-13 |
2003 |
Veränderte Trägerstrukturen - Chancen für mehr Qualitätsentwicklung |
Dedekind, Marion AFET Mitglieder-Rundbrief 3/02, Seite 11-17 |
2003 |
Wettbewerb in der Jugendhilfe aus europäischer Perspektive |
Schruth, Peter FORUM Jugendhilfe 2/02, Seite 45-51 |
2003 |
Qualitätsentwicklung im Kinder- und Jugendschutz. Viele Konzepte - ein Leitbild |
Faulde, Joachim Jugendhilfe 4/02, Seite 202-208 |
2003 |
Mehr als eine Familie? Professionelle Familienerziehung in Erziehungsstellen |
Sternberger, Kurt UJ 5/02, Seite 201-206 |
2003 |
Lebenslagen gestalten - soziale Infrastruktur sichern: Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe für die Gestaltung des Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung |
Frank, Monika/Marquard, Peter FORUM Jugendhilfe 2/02, Seite 58-63 |
2003 |
Jugendhilfe und Wettbewerb |
Struck, Norbert FORUM Jugendhilfe 2/02, Seite 42-45 |
2003 |
Heimfinanzierung - aktuelle Tendenzen im Licht historischer Erfahrungen |
Hammerschmidt, Peter Neue Praxis 6/02, Seite 567-582 |
2003 |
Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen der freiheitsentziehenden ("geschlossenen") Unterbringung in Einrichtungen der Jugendhilfe - Kurzgutachten |
Trenczek, Thomas AFET Mitglieder-Rundbrief 4/02, Seite 18-27 |
2003 |
Teamarbeit als Qualität |
Hekele, Kurt Jugendhilfe 1/02, Seite 27-33 |
2003 |
Verfahrenspflegschaft und Umgangsbegleitung. Plädoyer für eine klare Trennung unterschiedlicher Rechtsinstitute in der familiengerichtlichen Praxis |
Weber, Corina Das Jugendamt4-5/02, Seite 161-163 |
2003 |
Das Jugendrechtshaus - neuer Akteur der Kriminalpolitik? |
Höynck, Theresia Neue Kriminalpolitik 1/02, Seite 28-31 |
2003 |
Hilfe zur Erziehung in Familienpflege: Ersatz, Ergänzung oder Assistenz für die Herkunftsfamilie? |
Wiemann, Irmela UJ 5/02, Seite 214-222 |
2003 |
Soziale Desintegration in “Stadtteilen mit erhöhtem Entwicklungsbedarf”. Ergebnisse aus zwei soziologischen Untersuchungen im Rahmen der “Sozialen Stadt” |
Kiss-Surányi, I.E. Sozialmagazin 5/02, Seite 14-23 |
2003 |
Zusammenführung von Amtsvormundschaft und Beistandschaft in einer eigenständigen Interessenvertretungsbehörde |
Zenz,Gisela Zentralblatt für Jugendrecht 12/02, Seite 457-466 |
2003 |
Gender Mainstreaming - eine neue Chance für die Arbeit mit männlichen Jugendlichen? |
Krafeld, Franz Josef Jugend Beruf Gesellschaft 1/02, Seite 9-14 |
2003 |
Wer steuert die Heimerziehung? Anmerkungen und empirische Befunde zur Qualitätsdiskussion in den Erziehungshilfen |
Kurz-Adam, Maria/Frick, Ulrich/Köhler, Michael ZfJ 6/02, Seite 201-211 |
2003 |
Balanced Scorecard: Ganzheitliches Führungsinstrument |
Lange, Wilfrid Social Management 2/02, Seite 24-27 |
2003 |
Jugend braucht Beratung - aber wie? Die Jugendhilfe Freiburg e.V. hat ein eigenes Profil entwickelt |
Lindenthal, Luisa UJ 1/02, Seite 10-23 |
2003 |
Die Rede vom Sozialraum ... Thesen zu Rahmenbedingungen und Praxisproblemen bei der Entwicklung sozialraumorientierter Konzepte Sozialer Arbeit |
Marquard, Peter NDV 3/02, Seite 96-102 |
2003 |
Wenn Ecstasy zum Lebensstil gehört |
Mayer, Simone neue caritas 4/02, Seite 26-31 |
2003 |
Soziale Arbeit. Gesellschaftliche Bedingungen und professionelle Perspektiven |
Müller, Siegfried/Sünker, Heinz/Olk, Thomas/Böllert, Karin (Hg.) ZfPäd 1/02, Seite 145-147 |
2003 |
Das Kindeswohl nach In-Kraft-Treten des Gewaltschutzgesetzes und des geänderten Polizeigesetzes Nordrhein-Westfalen |
Oberloskamp, Helga Zentralblatt für Jugendrecht 9/02, Seite 343-345 |
2003 |
Ja, ist denn denen noch zu helfen? Der Fall der Familie Schladel |
Balluseck, Hilde von/Schäfer, Susan Sozialmagazin 2/02, Seite 18-28 |
2003 |
Geschlossene Unterbringung delinquenter Kinder - I |
Plewig, Hans-Joachim DVJJ-Journal 2/02, Seite 163-166 |
2003 |
Entwicklung und Anwendungsbereiche der Supervision |
Belardi, Nando Gruppenpsychotherapie Gruppendynamik 38/2002, Seite 132-152 |
2003 |
Wie erstellt man Entwicklungsberichte? |
Reuter-Spanier, Dieter Jugendhilfe 3/02, Seite 162-163 |
2003 |
Geschlossene Unterbringung delinquenter Kinder - II |
Bodenburg- Winfried DVJJ-Journal 2/02, Seite 166-168 |
2003 |
“Akzeptierende Drogenarbeit”. Eine zwiespältige Angelegenheit |
Riesler, Karin Standpunkt: Sozial 3/02, Seite 21-23 |
2003 |
PC und Datenschutz. Mindeststandards für den Umgang mit elektronischen Daten |
Brosig, Thomas Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 309-313 |
2003 |
Benachteiligung, Ausgrenzung und Partizipation aus Jugendlichensicht - Ergebnisse einer Befragung |
Samelin, Susanne Jugend Beruf Gesellschaft 2+3/02, Seite 103-107 |
2003 |
Einwilligung in die Datenweitergabe. Alleinentscheidungsrecht von Kindern und Jugendlichen |
Busch, Manfred Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 261-264 |
2003 |
Zur Bedeutung der Bindungsorganisation in der stationären Jugendhilfe |
Schleiffer, Roland/Müller, Susanne Heilpädagogische Forschung 2/02, Seite 69-79 |
2003 |
Hilfe zur Erziehung oder Eingliederungshilfe wegen drohender seelischer Behinderung? |
Schmid, Heike Jugendhilfe 6/02, Seite 329-330 |
2003 |
Heterogenität in Jugendhilfe-Kollegien. Zur Bedeutung milieuspezifischer Plausibilitätsstrukturen für professionelle Erziehungsarbeit |
Ellinger, Stephan UJ 3/02, Seite 127-137 |
2003 |
Methode: Mission und Vision umsetzen |
Sierke, Bernt R. A. Social Management 2/02, Seite 14-17 |
2003 |
Sexueller Missbrauch in Pflegefamilien |
Finkel, Margarete/Bange, Dirk Sozialmagazin 1/02, Seite 18-22 |
2003 |
Die Bedeutung der Namensänderung für die Identitätsentwicklung von Pflegekindern |
Stolte-Friedrichs, Angelika UJ 5/02, Seite 194-200 |
2003 |
Jugendhilfe und Schule nach der PISA-Studie |
Gernert, Wolfgang Zentralblatt für Jugendrecht 7-8/02, Seite 245-251 |
2003 |
Schulsozialarbeit |
Themenheft ArchsozArb 2/2002 |
2003 |
Perspektiven der Vormundschaft. Erste Ergebnisse zur Struktur der Amtsvormundschaft und zur Ausbildung der Vormünder in den alten und neuen Bundesländern |
Hansbauer, Peter/ Oelerich, Gertrud/ Wunsch, Robert Das Jugendamt 06/02, Seite 229-232 |
2003 |
Das Kinderrechteverbesserungsgesetz - eine freudige Überraschung |
van Els, Hans ZfJ 6/02, Seite 211-213 |