2000 |
Fundraising Schritt für Schritt |
Böttcher, Jens-Uwe Socialmanagement 1/2000 |
2000 |
Qualitätsentwicklung durch Gesetz? Zur Bedeutung des KJHG für die Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe |
Merchel, Joachim ZfJ 1/2000 |
2000 |
Der Jugendknast. Über die „Pädagogische Provinz“ - oder: Doch keine neuen Wege im Hamburger Jugendvollzug |
Wolters, Jörg-M. sozialmagazin 1/2000 |
2000 |
Kindheit in der Dritten Welt |
Britten, Uwe Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 17-18/2000 |
2000 |
Die Aufgaben der Jugendhilfe bei der Sicherung des Schulerfolgs durch Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe |
Mrozysnki, Peter ZfJ 7/2000, S. 251-258 |
2000 |
Soziale Welten von Schülern und Schülerinnen. Über populare, pädagogische und szientifische Ethnographien |
Zinnecker, Jürgen Z.f.Päd 5/2000, S. 667-690 |
2000 |
Zusammenführung von Internationalem Sozialdienst und Deutschem Verein. Grenzüberschreitende Sozialarbeit als neues Arbeitsfeld des Deutschen Vereins |
Busch, Michael NDV 9/2000, S. 257-264 |
2000 |
Erziehungsreformen im 20. Jahrhundert - Das „Jahrhundert des Kindes“ muss erst noch geschaffen werden |
Müller, C. Wolfgang TuP 1/2000 |
2000 |
Jugendhilfe und Schule |
Dokumente der Jugendministerkonferenz Forum Jugendhilfe 4/2000, S. 39-44 |
2000 |
10 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz: Renovierungs-, Modernisierungs-, Reformbedarf |
Münder, Johannes RdJB 2/2000 |
2000 |
Schweigepflichten - Zur Verantwortung in der öffentlichen Jugendhilfe |
Falterbaum, Johannes TuP 3/2000, S. 98-103 |
2000 |
Fragen und Beobachtungen zur Rolle der Jugendhilfe bei der Verhinderung von Jugendkriminalität |
Nirhaus, Josef/Gerstein, Hartmut DVJJ 4/2000, S. 378-379 |
2000 |
Jugendhilfe unter der Lupe. Erste Zwischenergebnisse eines Praxisforschungsprojekts über Effekte ausgewählter Formen der Erziehungshilfe |
Flosdorf, Peter/Hohm, Erika/Mascenaere, Michael neue caritas 2/2000 |
2000 |
Qualitätsgedusel als Begleitmusik zum Stellenabbau. Kritische Aspekte der Qualitätssicherung |
Pfeifer-Schaupp, Ulrich sozialmagazin 5/2000 |
2000 |
Qualitätssicherung in der britischen Jugendhilfe - die „Looking after Children“-Initiative (LaC) |
Gabriel, Thomas ZfJ 9/2000, S. 327-336 |
2000 |
Qualitätsentwicklung nach dem EFQM (Eropean Foundation for Quality Management) - Ein Modell für die Jugendhilfe? |
Rebbe, Friedrich-Wilhelm AFET 1/2000 |
2000 |
Eine Einrichtung macht sich auf den Weg - Qualitätsentwicklung konkret im Rahmen des Modell-Projekts fairhandeln |
Gizzi, Peter jugendhilfe 2/2000 |
2000 |
Zum Umgang mit delinquenten Kindern - Ein Überblick |
Schäfer, Heiner DVJJ 2/2000 |
2000 |
10 Jahre KJHG - ein differenzierter Blick auf die Umsetzung in der Praxis in Ost und West |
Greese, Dieter RdJB 2/2000 |
2000 |
Familien therapieren statt Jugendliche wegsperren |
Schmidt, Martin H. neue caritas 7/2000 |
2000 |
Soziale Aspekte der Dienstleistungsqualität in der Heimerziehung |
Hansbauer, Peter/Kriener, Martina np 3/2000 |
2000 |
Gesetzlicher 'Wille' und Realität. Kritische Auseinandersetzung mit dem Systemwechsel nach §§ 78a-g SGB VIII am Beispiel therapeutischer Leistungen |
Schneider, W. AFET 1/2000 |
2000 |
Rechts kommt nicht aus dem Nichts |
Heitmeyer, Wilhelm Sozial extra 9/2000, S. 10-11 |
2000 |
„Regionalisierte Jugendämter“ - Jugendämter kreisangehöriger Gemeinden |
Seckinger, Mike/Santen, Eric van/Pluto, Liane ZfJ 3/2000 |
2000 |
Qualitätsentwicklung zwischen Anspruch und Leistbarkeit aus der Sicht der Kostenträger |
Hintzsche, Burkhard EJ 3/2000 |
2000 |
Straßenkinder. Ein internationaler Vergleich der Situation von Straßenkindern im Kontext des Hilfekonzepts der Mobilen Jugendarbeit |
Specht, Walther np 4/2000, S. 346-357 |
2000 |
Ein Kind wird ein Pflegekind. Kriterien und Konsequenzen einer Entscheidung |
Hopp, Henrike paten 1/2000 |
2000 |
Arbeitsprinzipien aus der Jungenarbeit (Teil 1) |
Sturzenhecker, Benedikt UJ 1/2000 |
2000 |
Glen Mills - Fragen an ein amerikanisches Modell für Problemkids. Interview mit Petra Guder |
Jäger, Christiane jugendhilfe 1/2000 |
2000 |
aufsuchend, niedrigschwellig und sozialräumlich - Neue Ansätze in der Jugendsozialarbeit |
Themenheft Jugend Beruf Gesellschaft 1/2000 |
2000 |
Geschlossene Unterbringung und verbindlicher Aufenthalt. Ideologie und Wirklichkeit |
Ahrbeck, Bernd/Stadler, Bernhard Zeitschrift für Heilpädagogik 1/2000 |
2000 |
Prävention als Fetisch (in) der Jugendhilfe |
Kappeler, Manfred Neue Kriminalpolitik 2/2000 |
2000 |
Informations- und Kommunikationstechnologien in der Jugendsozialarbeit |
Themenheft JBG 4/2000 |
2000 |
Jugendliche sollten nicht pauschal als „Problemgruppe“ definiert werden. Eine Erklärung von WissenschaftlerInnen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit |
Aufruf Sozial extra 9/2000, S. 26-27 |
2000 |
Die Situation der Kinder in der Welt |
Klaus, Michael Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 17-18/2000 |
2000 |
Können sie nicht? Wollen sie nicht? Müssen sie wohl? Bedingungsreflexion und Leitfaden zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule |
Thimm, Karlheinz UJ 2/2000 |
2000 |
Die Regeln der Kunst. Interventionen beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch |
Bange, Dirk Sozialmagazin 10/2000, S. 24-32 |
2000 |
Kooperation als Legalitätsersatz |
Krölls, Albert NDV 7/2000, S. 209-217 |
2000 |
Umkehr dringend nötig. Ambulante Hilfen für Jugendliche: Hamburg hat die Orientierung verloren |
Treeß, Helga/Lamm, Thomas/Göritz, Peter Sozial extra 4/2000 |
2000 |
Kooperation statt Konkurrenz. Die Chancen von Stadtteilarbeitskreisen für die Entwicklung und Vernetzung Sozialer Arbeit |
Becker, Gerd sozialmagazin 4/2000 |
2000 |
Neue Dimension. Die Sozialwirtschaft entsteht aus betriebswirtschaftlich handelnden Unternehmen, deren Sinn sich gleichwohl darin nicht erschöpft: Sozialwirtschaftliche Unternehmen schaffen die strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für ... Neue Dimension. Die Sozialwirtschaft entsteht aus betriebswirtschaftlich handelnden Unternehmen, deren Sinn sich gleichwohl darin nicht erschöpft: Sozialwirtschaftliche Unternehmen schaffen die strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für den Einsatz von Menschen für andere Menschen
|
Wendt, Wolf Rainer Socialmanagement 1/2000 |
2000 |
Rechtsfragen der Finanzierung freier Träger |
Kunkel, Peter-Christian ZfJ 11/2000, S. 413-420 |
2000 |
Mitwirkung der Jugendhilfe im familiengerichtlichen Verfahren. Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Selbstverständnis |
Wabnitz, Reinhard Joachim ZfJ 9/2000, S. 336-343 |
2000 |
Beschlagnahme von Akten der Jugendgerichts- und Jugendhilfe. Anmerkungen zum Beschluss des LG Trier |
Bex, Harald DVJJ 4/2000, S. 409-413 |
2000 |
Körpersprache: Mimik und Gestik deuten |
Leicher, Rolf Socialmanagement 2/2000, S. 24-25 |
2000 |
Internationale Ansätze zur Qualitätssicherung und -verbesserung |
Wetzler, Rainer Z.f.Päd. 41/2000, S. 187-203 |
2000 |
Zur strafrechtlichen Garantenpflege von Sozialarbeitern |
Binschus, Wolfgang Jugendhilfe 5/2000, S. 235-241 |
2000 |
Erziehungsstellen - Dienstrechtliche und steuerrechtliche Fragen zur Scheinselbstständigkeit |
Lösche, Wilfried EJ 2/2000 |
2000 |
Partizipationsspielwiesen? Kinder- und Jugend-Engagement: Ergebnisse einer Studie zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Kommune |
Winklhofer, Ursula Sozial extra 7+8/2000, S. 30-34 |
2000 |
|
Brandhorst, Peter |