2019 |
Zwischen Emanzipation und Prohibition. Sexuelle Bildung als strukturelles Präventionsmodell für HIV/STI-Infektionen |
Abhalter, Ronja Betrifft Mädchen 33 (1), S. 38–41 |
2019 |
Drei Fragen an Harald Thomé von Tacheles e.V. |
Meinert, Philipp Der Paritätische (1), S.8 |
2019 |
Managementprobleme in Organisationen Sozialer Arbeit |
Mohr, Simon; Ritter, Bettina Evangelische Jugendhilfe 95 (1), S. 27–34 |
2019 |
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Elternarbeit mit abwesenden Eltern. "Was möchtest Du beruflich gerne machen?" "Das wissen wir noch nicht!" |
Breithecker, Renate Dialog Erziehungshilfe (1), S. 45–50 |
2019 |
Körper, Liebe und Gefühle - Mädchen* nehmen ihren Weg! Sexuelle Bildung im Familienplanungszentrum Hamburg |
Petri, Annica Betrifft Mädchen 33 (1), S. 12–17 |
2019 |
Rassismus und die Gesellschaft der Ungleichen |
Cortés Núñez, Sergio Andrés Der Paritätische (1), S. 25 |
2019 |
Let's (not) talk about sex(uality) - Wir Postmodernen. Ein Kommentar |
Reuter, Eva Betrifft Mädchen 33 (1), S. 4–6 |
2019 |
Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen. Ausgangslage, Entwicklungsbedingungen und professionelle Hilfen |
Schaich, Ute Unsere Jugend 71 (1), S. 12–19 |
2019 |
Unbegleitete minderjährige Ausländer/innen, Flüchtlinge. Beendigung der Vormundschaft bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern, deren Eltern nach Deutschland einreisen. §§ 1674, 1773, 1882 BGB |
DIJuF-Rechtsgutachten Das Jugendamt 92 (1), S. 31–32 |
2019 |
Wer sind die Armen? Von falschen Bildern und neuen Daten |
Schneider, Ulrich Der Paritätische (1), S. 4–5 |
2019 |
Suizidalität von Jugendlichen in der bke-Onlineberatung |
Dulleck, Isabelle Informationen für Erziehungsberatungsstellen (3), S. 24–29 |
2019 |
Fast angekommen im System? Was eine gesetzliche Regelung zur ombudschaftlichen Beratung bedeuten und bewirken kann |
Smessaert, Angela Das Jugendamt 92 (1), S. 2–6 |
2019 |
Datenschutz bei Messengern und Fotos |
Stücker, Ulrike EREV - Theorie und Praxis der Jugendhilfe (24), S. 62–71 |
2019 |
Soziale Innovationen für eine wirksamere Praxis? Auseinandersetzung mit Social Impact Bonds im Landkreis Osnabrück und in Mannheim |
Gogol, Sebastian Neue Praxis 49 (2), S. 125–139 |
2019 |
Beratungssettings im Wandel - mehr Erziehungsberatungen für Eltern, weniger für die gesamte Familie |
Tabel, Agathe KomDat 22 (1), S. 12–15 |
2019 |
Heranwachsen in der zunehmend mediatisierten Gesellschaft: Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld digitaler Medien |
Hajok, Daniel EREV - Theorie und Praxis der Jugendhilfe (24), S. 8–35 |
2019 |
Elternarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe |
Themenheft Unsere Jugend 71 (2), S. 50–78 |
2019 |
Sexuelle Bildung in Schule und Lehrer/innenbildung der Gegenwart |
Windheuser, Jeannette Betrifft Mädchen 33 (1), S. 27–30 |
2019 |
Inobhutnahme und nachfolgende familiengerichtliche Entscheidung. Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis des familien- und verwaltungsgerichtlichen Verfahrens |
Köhler, Iven Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 14 (1), S. 12–16 |
2019 |
Zahlen und Geschichten - SROI als Umwertungstechnik im Sozialsektor |
Ziegler, Holger; Wohlfarth, Arne Neue Praxis 49 (2), S. 109–124 |
2019 |
Die Rolle der Digitalisierung bei Heranwachsenden am Beispiel neuer Sport-, Gesundheits- und Selbstvermessungstrends |
Krauss, Sabrina EREV - Theorie und Praxis der Jugendhilfe (24), S. 72–85 |
2019 |
Alterseinschätzung bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten |
Achterfeld, Susanne Das Jugendamt 92 (6), S. 294–298 |
2019 |
Wenn nur noch Minus auf dem Konto ist. offensiv '91 bietet Treptow-Köpenick (nicht nur) Hilfe bei Überschuldung |
Meinert, Philipp Der Paritätische (1), S. 11–12 |
2019 |
Wirkung und Wirksamkeit im Recht der Eingliederungshilfe |
Beyerlein, Michael Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 99 (6), S. 251–259 |
2019 |
Tagsüber studieren und lernen, nachts Cocktails schütteln. Viele Studierende und Auszubildende stehen unter finanziellem Druck |
Mörath, Verena Der Paritätische (1), S. 16–17 |
2019 |
Social Return on Investment: Anmerkungen zum Antiprofessionalismus der aktuellen Wirkungsdebatte und ihres sachfremden Hintergrunds. Investive Sozialpolitik als Grundlage von Wirkungsüberlegungen |
Otto, Hans-Uwe; Wohlfahrt, Norbert Neue Praxis 49 (2), S. 98–108 |
2019 |
Feel good! Eine Anleitung zum Wohlfühlen |
pro familia Hamburg Betrifft Mädchen 33 (1), S. 35–37 |
2019 |
Stellungnahme der Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum Thema "Qualitätssicherung in Kindschaftsverfahren: Qualifizierung von Familienrichterinnen und -richtern, Gutachtern und Verfahrensbeiständen". Kommissionsdrucksache 19. Wahlperiode 19/04 |
Deutscher Bundestag - Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 14 (1), S. 22–24 |
2019 |
Einige Gedanken zur geplanten Reform des Vormundschaftsrechts |
Rotax, Horst-Heiner Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 14 (6), S. 214–216 |
2019 |
Stellungnahme des Deutschen Vereins zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschaftsrechts (2. Diskussionsteilentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz) |
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 99 (1), S. 1–7 |
2019 |
Vormundschaftsrecht/Pflegschaftsrecht. Annehmende als Nachfolger eines Vormunds; Aufbewahrungsfristen für Vormundschaftsakten, wenn Vormundschaft in eine Annahme mündet. § 9b AdVermiG, § 84 SGB X |
DIJuF-Rechtsgutachten Das Jugendamt 92 (1), S. 24–27 |
2019 |
Partizipation von Eltern in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe. Neue Wege der Zusammenarbeit von Eltern und Einrichtungen |
Siekmann, Rainer Unsere Jugend 71 (2), S. 50–58 |
2019 |
Steigende Hilfen für junge Volljährige - unklare Perspektiven bei vorzeitig beendeten Maßnahmen |
Fendrich, Sandra; Pothmann, Jens KomDat 22 (1), S. 16–19 |
2019 |
Jenseits von Fallverstehen und Prognose - Wie Fachkräfte mit einer einfachen Heuristik verantwortbaren Kinderschutz betreiben. Internationaler Forschungsüberblick und Befunde einer ethnografischen Studie zu Hausbesuchen durch das Jugendamt |
Freres, Katharina; Bastian, Pascal; Schrödter, Mark Neue Praxis 49 (2), S. 140–164 |
2019 |
Die andere Seite der Bildung? Versuch einer Ordnungsbestimmung von außerunterrichtlichen Angeboten an Ganztagsschulen |
Graßhoff, Gunther; Haude, Christin; Bebek, Carolin; Schütz, Anna; Idel, Till-Sebastian Neue Praxis 49 (2), S. 181–197 |
2019 |
Unbegleitete Minderjährige in Deutschland. Statistische Daten, rechtliche Regelungen, Maßnahmen und Herausforderungen |
Tangermann, Julian; Hoffmeyer-Zlotnik, Paula Unsere Jugend 71 (1), S. 20–28 |
2019 |
Herausforderungen für die Kinder-, Jugend- und Erziehungshilfe: Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld digitaler Medien |
Hajok, Daniel EREV - Theorie und Praxis der Jugendhilfe (24), S. 36–61 |
2019 |
Hilfeplanung ist mehr als ein Verfahrensablauf. Ein Plädoyer zur Öffnung der aktuellen Fachdiskussion im Kontext der SGB VIII-Reform |
Hopmann, Benedikt; Rohrmann, Albrecht; Schröer, Wolfgang; Urban-Stahl, Ulrike Neue Praxis 49 (2), S. 198–207 |
2019 |
Let's talk about: Sexuelle Bildung |
Themenheft Betrifft Mädchen 33 (1), S. 2–44 |
2019 |
Sexuelle Bildung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung |
Voß, Heinz-Jürgen Betrifft Mädchen 33 (1), S. 22–26 |
2019 |
Professionelle Einschätzungsprozesse im Kinderschutz. Ergebnisse eines interdisziplinären Pilot-Forschungsprojekts zur professionellen Kinderschutzarbeit in Jugendämtern |
Klomann, Verena; Schermaier-Stöckl, Barbara; Breuer-Nyhsen, Julia; Grün, Alina Das Jugendamt 92 (1), S. 11–15 |
2019 |
Methoden der Hilfeplangestaltung im Rahmen des HMB-W-Verfahrens |
Winkler, Katharina Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 99 (1), S. 13–18 |
2019 |
Digitale Elternarbeit in der Jugendhilfe mit Geflüchteten |
Kreß, Lisa-Marie; Kutscher, Nadia Unsere Jugend 71 (2), S. 69–78 |
2019 |
Die Notlösung als Dauerzustand. Seit fast zwei Jahren lebt Tara C. mit ihrer Tochter im Frauenhaus |
Bauer, Ulrike Der Paritätische (1), S. 14 |
2019 |
Statistik der Kinder- und Jugendarbeit - Potenziale noch nicht ausgeschöpft |
Mühlmann, Thomas; Pothmann, Jens KomDat 22 (1), S. 1–8 |
2019 |
Medienkoffer "Geschlechtervielfalt" Sachsen-Anhalt. Ein Angebot für Kita- und Grundschulfachkräfte und Eltern |
Brune, Sarah Betrifft Mädchen 33 (1), S. 18–21 |
2019 |
Thesen zum ökonomistischen Hintergrund einer verkehrten Konstruktion und ihren sozialpolitischen Folgen |
Otto, Hans-Uwe; Wohlfahrt, Norbert; Ziegler, Holger Neue Praxis 49 (2), S. 92–97 |
2019 |
Online-Video versus Fernsehen - Totgesagte leben länger |
Cheong, Kok Hung EREV - Theorie und Praxis der Jugendhilfe (24) S. 98–101 |
2019 |
Erheblicher Personalbedarf für die Kindertages- und Schulkindbetreuung bis 2025 |
Rauschenbach, Thomas; Schilling, Matthias Jugendhilfe 56 (6), S. 600–608 |
2019 |
Wo sehen Sie armutspolitisch aktuell die größte Herausforderung? Armutskongress 2019 |
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V Der Paritätische (1), S. 18–19 |