2017 |
Freiheit und Soziale Arbeit |
Weber, Joachim Neue Praxis 4/2017, Seite 325-339 |
2017 |
Für Jugendliche und junge Erwachsene. Das differenzierte Angebot der Erziehungsberatung |
bke-Stellungnahme Informationen für Erziehungsberatungsstellen 3/2017, Seite 3-7 |
2017 |
Ganztagsschule und Jugendhilfe - jugendorientiert und kooperativ? Der 15. Kinder- und Jugendbericht zeigt Herausforderungen auf |
Maykus, Stephan Jugendhilfe 3/2017, Seite 240-249 |
2017 |
Gedanken zur Weiterentwicklung der Heimaufsicht |
Britze, Harald Dialog Erziehungshilfe 2/2017, Seite 12-15 |
2017 |
Gefährdete Kinderschützer |
Winkens, Herbert Das Jugendamt 4/2017, Seite 168-171 |
2017 |
Geflüchtete junge Menschen |
Lüders, Christian Forum Jugendhilfe 1/2017, Seite 15-19 |
2017 |
Geplante Datenweitergabe durch das Jugendamt an Ärzte, Lehrer und andere Berufsgeheimnisträger in § 4 KKG - eine Gefahr für den Kinderschutz?! |
Radewagen, Christof Das Jugendamt 6/2017, Seite 278-282 |
2017 |
Geschwisterbeziehungen verstehen - was besser verstanden wurde, verändert sich wie von selbst |
Reisel, Barbara Sozialpädagogische Impulse 3/2017, Seite 12-15 |
2017 |
Heranwachsen in einer zunehmend mediatisierten Gesellschaft. Aktuelle Befunde zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen |
Hajok, Daniel Evangelische Jugendhilfe 3/2017, Seite 159-168 |
2017 |
Hilfen für junge Wohnungslose |
Strunk, Andreas Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 10/2017, Seite 457-464 |
2017 |
Historische Aspekte des Jugend(straf-)rechts |
Themenheft Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2017, Seite 208-241 |
2017 |
Individuelle Bewältigungsversuche |
Riesenhuber, Martin Sozialpädagogische Impulse 1/2017, Seite 24-26 |
2017 |
Inklusion in den Hilfen zur Erziehung. "Arbeiten Sie denn auch mit Behinderten?" |
Hopmann, Benedikt Unsere Jugend 5/2017, Seite 203-210 |
2017 |
Inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe |
Schönecker, Lydia Das Jugendamt 10/2017, Seite 470-475 |
2017 |
Inkognitoadoption und religiöse Kindererziehung |
Sagir, Semra Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 4/2017, Seite 135-139 |
2017 |
Innovative Familienbildung: Möglichkeit für nichtaffirmative Bildungsprozesse oder heteronome Professionalisierung von Elternschaft |
Müller-Giebeler, Ute Neue Praxis 4/2017, Seite 371-383 |
2017 |
Interkulturelle Pädagogik im 21. Jahrhundert |
Auernheimer, Georg Jugendhilfe 1/2017, Seite 61-66 |
2017 |
Internationaler Adoptionskinderhandel und die Kontrollfunktionen von Landesjugendämtern. Kritik und Reformen in vier Thesen |
Tribowski, Christian/Loibl, Elvira Das Jugendamt 2/2017, Seite 58-61 |
2017 |
Internationales Kindschaftsrecht. Aktuelle Entwicklungen bei den Aufgaben des Bundesamts für Justiz als Zentrale Behörde |
Schlauß, Stefan Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 6/2017, Seite 214-218 |
2017 |
Ist Deutschland ein sicheres Aufnahmeland? Überlegungen zur Norm der Integration, der (fehlenden) sozialen Infrastruktur dafür und populistischer Politik |
Resch, Christine Widersprüche 144/2017, Seite 99-112 |
2017 |
Jugend und gesellschaftliche Ausgrenzung |
Schoneville, Holger/Thole, Werner Jugendhilfe 4/2017, Seite 312-316 |
2017 |
Jugend! Qualifizierung, Selbstpositionierung, Verselbständigung. Der 15. Kinder- und Jugendbericht |
Gravelmann, Reinhold Dialog Erziehungshilfe 1/2017, Seite 13-16 |
2017 |
Jugend(liche) im Blick des 15. Kinder- und Jugendberichts |
Themenheft Kinder- und Jugendschutz 3/2017, Seite 87-125 |
2017 |
Jugendhilfe für Eltern UND Kinder oder für Eltern ODER Kinder? Anmerkungen zur geplanten Reform des Kinder- und Jugendhilferechts |
Wapler, Friederike Das Jugendamt 4/2017, Seite 162-167 |
2017 |
Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Was müssen die Fachkräfte der Jugendhilfe noch wissen? |
Themenheft Jugendhilfe 2/2017, Seite 117-184 |
2017 |
Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Was müssen die Fachkräfte der Jugendhilfe wissen? |
Themenheft Jugendhilfe 1/2017, Seite 5-78 |
2017 |
Jugendhilfe-Infrastrukturgestaltung und Zusammenarbeit. Ausgewählte Befunde einer Befragung freier Träger |
Hinken, Florian Dialog Erziehungshilfe 4/2017, Seite 24-27 |
2017 |
Jugendliche Mädchen mit einer Vorgeschichte sexuellen Missbrauchs vor erneuter Gewalt schützen: Eine Herausforderung für die stationäre Jugendhilfe |
Helfferich, Cornelia/Kavemann, Barbara Das Jugendamt 12/2017, Seite 582-585 |
2017 |
Jung sein in digitalen Welten |
Tillmann, Angela Forum Jugendhilfe 1/2017, Seite 26-30 |
2017 |
Junge Flüchtlinge. Eine neue Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe? |
Grasshoff, Gunther Sozialmagazin 3-4/2017, Seite 56-61 |
2017 |
Kinder im Heim - Anvertraut und ausgeliefert |
Kappeler, Manfred Neue Praxis 6/2017, Seite 547-552 |
2017 |
Kinder inhaftierter Eltern - Vom Verschiebebahnhof aufs Präventionsgleis |
Roggenthin, Klaus PFAD - Fachzeitschrift für das Pflege- und Adoptivkinderwesen 2/2017, Seite 11-14 |
2017 |
Kinderehen in Deutschland. Stellungnahme der Kinderrechtekommission vom 29.11.2016, Deutscher Familiengerichtstag e.V. |
Kinderrechtekommission des DFGT e.V. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2017, Seite 8-10 |
2017 |
Kinderrechte in Flüchtlingseinrichtungen |
Traub, Anna Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 11/2017, Seite 496-498 |
2017 |
Kindesinobhutnahmen 1995-2015 - Eine Replik aus der Jugendamtspraxis |
Wagner, Michael Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9-10/2017, Seite 334-337 |
2017 |
Knapp 45.800 Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2016 - jedes dritte 8a-Verfahren durch Jugendämter bestätigt Gefährdungsverdacht |
Kaufhold, Gundula/Pothman, Jens KomDat 2+3/2017, Seite 1-5 |
2017 |
Kommunale Sozialplanung vor neuen Aufgaben |
Themenheft Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 1/2017, Seite 4-105 |
2017 |
Konsequenzen aus UN-Behindertenrechtskonvention und Bundesteilhabegesetz für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen |
Steinhart, Ingmar Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 4/2017, Seite 40-50 |
2017 |
Kooperations- und Kinderschutzvereinbarung für die Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge in Köln |
Schäfer-Sikora, Renate Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 11/2017, Seite 501-505 |
2017 |
Körperbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen. Schlussfolgerungen für die Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe |
Schneider, Annette Unsere Jugend 7+8/2017, Seite 333-341 |
2017 |
Kriminalprävention: Es gibt keine überzeugende Alternative dazu. Eine Anmerkung zu den positiven wie riskanten Aspekten der Kriminalprävention |
Steffen, Wiebke Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2017, Seite 4-7 |
2017 |
Lebensqualität in Flüchtlingsunterkünften |
Schulze, Sina Sozialmagazin 9-10/2017, Seite 44-53 |
2017 |
Lebenswelt? Lebenswelt! Überlegungen zu einer Sozialen Arbeit im Anschluss an Hans Thiersch |
Kotthaus, Jochem Neue Praxis 6/2017, Seite 491-508 |
2017 |
Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen |
Themenheft Unsere Jugend 2/2017, Seite 50-79 |
2017 |
Männlichkeitskonzepte im Migrationskontext - zum Konzept der "Ehre" |
Rüttgers, Peter Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 7/2017, Seite 305-310 |
2017 |
Medienbildung und Medienkompetenz |
Kammerl, Rudolf Jugendhilfe 6/2017, Seite 538-542 |
2017 |
Medienpädagogik in der Jugendhilfe |
Themenheft Jugendhilfe 6/2017, Seite 532-589 |
2017 |
Medienpädagogik in der Jugendhilfe |
Helbig, Christian/Kutscher, Nadia Jugendhilfe 6/2017, Seite 532-538 |
2017 |
Mehr als Vater, Mutter, Kind. Neben den leiblichen Eltern kümmern sich immer häufiger soziale Eltern um den Nachwuchs |
Themenheft DJI-Impulse 4/2017, Seite 4-31 |
2017 |
Menschen mit psychischen Erkrankungen: Ausschluss statt Teilhabe? |
Themenheft Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 4/2017, Seite 4-94 |